.
          .
Titan 
  engl. (IUPAC): Titanium | Symbol von Titan: Ti 
    Ordnungszahl von Titan: 22 | 
  |   | 
    | 
| Relative Atommasse: | 47,88 g/mol | 
| Atomradius: | 144,8 a pm | 
| Kovalenzradius: | 132 pm | 
| Van-der-Waals-Radius: | k.A.  pm | 
| Dichte: | 4,51 g/cm3 | 
| Schmelzpunkt Celsius: | 1660 °C | 
| Siedepunkt Celsius: | 3260 °C | 
| Schmelzpunkt Kelvin: | 1933 K | 
| Siedepunkt Kelvin: | 3533 K | 
| Elektronenkonfiguration: | [Ar] 3d2 4s2 | 
| Oxidationszahlen: | 4*, 3, 2 | 
| Elektronegativität: | Allred: 1,3 
  Pauling: 1,54 
  Pearson: 3,45 eV (absolut) | 
| Säureeigenschaften: | amphoterisch | 
| Kristallstruktur: | hexagonal | 
| Vaporisationsenergie: | 425.2 kJ/mol (= Verdampfungsenthalpie) | 
| Fusionsenergie: | 18.6 kJ/mol (= Schmelzenthalpie) | 
| Elektrische Leitfähigkeit: | 2.6 · 106omg-1cm-1; | 
| Thermische Leitfähigkeit: | 21.9 Wm-1K-1 (bei 300 K) | 
| Spezifische Wärmekapazität: | 0.523 Jg-1K-1 (bei 300 K) | 
| Atomvolumen: | 10.60 cm3/mol | 
| synthetisiert: | nein  | 
| Metalleigenschaften: | Metall | 
| Entdeckung: | Entdecker: Gregor u. Klaproth (England) 
  Jahr: 1791 | 
| Häufigkeit: | 5600 ppm | 
| Erste Ionisierungsenergie: | 6,82 eV | 
| Bohrsches Atommodell: |  | 
| Ionenradien in pm: | | -4 | -3 | -2 | -1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 
|---|
  
              |  
                  |  
                      |  
                        |  
                        | 80 
                        | 69 
                        | 61 
                        |  
                        |  
                        |  
                        |  
                        |  
  | 
| Stabile Isotope: | Ti-46: 8.2% 
Ti-47: 7.4% 
Ti-48: 73.8% 
Ti-49: 5.4% 
Ti-50: 5.2% 
 |